rumkommen

rumkommen
'rumkommenintr
\
1.mitseinenMittelnauskommen.ManüberwindeteinebestimmteZeitspanne.Seitdem19.Jh.
\
2.Lebenserfahrungensammeln;vielunterwegssein.Gemeintist,daßmandurchReisendieverschiedenstenMenschen,OrteundLänderkennenlernt.Seitdem18.Jh.
\
3.zujmrumkommen=jnbesuchen(vomNachbarngesagt).1800ff.
\
4.dakommtnichtvielbeirum=dabeiistnichtvielzuverdienen.Gemeintist,daßmanbeidiesemGeschäftnurknappseinAuskommenhat.Seitdem19.Jh.
\
5.an(um)etwnichtrumkommen(anetwnichtdrumrumkommen)=einerUnannehmlichkeitnichtentgehenkönnen.1800ff.
\
6.an(um)etwrumkommen(drumrumkommen)=sich(unfreiwillig)einenGenußentgehenlassen.Seitdem19.Jh.
\
7.mitjmrumkommen=inEintrachtmitjmleben.1920ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rumkommen — rumkommen:drumr.:⇨davonkommen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rumkommen — ein Ergebnis erhalten ♦ Was kommt dabei schon rum? Man muss was rumkommen …   Jugendsprache Lexikon

  • drum rumkommen — davonkommen. »Da sind wa ja nochmal drum rumjekomm’.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • rum- — [rʊm] <trennbares, betontes verbales Bestimmungswort> (ugs.): a) charakterisiert (in leicht abschätziger Weise) das im Basiswort genannte, sich über einen gewissen [Zeit]raum erstreckende Tun o. Ä. als weitgehend ziellos, planlos, wahllos,… …   Universal-Lexikon

  • herumkommen — 1. aus dem Weg gehen, sich entziehen, umgehen, vermeiden. 2. auf Reisen sein, etwas von der Welt sehen, umherreisen, umherziehen, viel reisen; (geh.): sich umtreiben; (ugs.): sich den Wind um die Nase wehen lassen, herumreisen, herumziehen; (ugs …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • drum — drum:1.⇨deshalb–2.d.rumkommen:⇨davonkommen(1);d.rumreden:⇨Umschweife(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”